In Heidelberg öffnete am 19. September das deutschlandweit erste H&M Instore-Café. „Wir wollten nicht das nächste hippe Café in Berlin sein“, erklärt Oliver Lange, Head of H&M LAB Deutschland. „Uns ist wichtig, dass wir dahin gehen, wo wir eine gestaltende Rolle am Standort einnehmen können.“
Schwedens zurzeit wohl angesagteste Bäckerei heißt „Mr. Cake“ – ein Konzept, das American Bakery mit schwedischer Fika* verbindet. Mr. Cake himself gibt es auch: Mitinhaber Roy Fares – in Schweden sehr populär, quasi der Rockstar unter den Bäckern. Unzählige TV-Auftritte hat er hingelegt, bei YouTube ist er aktiv, diverse Backbücher laufen unter seinem Namen, auch Merchandisingartikel wie Schüsseln oder Teigschaber.
Rein vom Produkt her betrachtet erwartet die Besucher des ersten deutschen Nutella Pop-Up Cafés in Hamburg (läuft noch bis 31. August) eher wenig Überraschendes. Brot mit Nutella gibt es, Kuchen, Croissants, Crêpes, natürlich auch Heiß- und Kaltgetränke. Aber darum geht es auch eigentlich gar nicht.
Im PANEUM wartet auf große und kleine Besucher eine faszinierende Welt des Brotes. Die Besucher begeben sich auf eine Reise ausgehend von der Erfindung des Brotes bis zur Brotvielfalt dieser Tage. Denn kein Nahrungsmittel spielt eine derart herausragende Rolle in unserem Leben, im Alltag, in Kulturen und Religionen.
Wer in Südafrika unterwegs ist, sollte eine Tour entlang der False Bay nicht versäumen. Zwischen Muizenberg und Simon`s Town trifft man auf Kalk Bay und hier, wenn man dem Rat des Reiseführers folgt, auf das Olympia Café direkt an der Küstenstraße. Die Buch-Autoren empfehlen das Schokocroissant, uns begeisterte anderes, das Pigs Ear beispielsweise und das Baked Croissant.
Im Dezember 2018 fiel der Startschuss: Aus einer ehemaligen Lagerfläche entstand im SB-Warenhaus der Handelsgruppe Globus in St. Wendel eine gläserne Bäckerei. Dazu Kitty Fischer, Geschäftsleiterin im Globus-Markt Weischlitz: „Im August begannen die Umbauarbeiten für die Meisterbäckerei, die nach nur 4 Monaten Bauzeit, am Montag, 10.12.2018 eröffnet wurde.
Wer die Schweizer Stadt Zürich jemals bereist hat, dem sagt die Adresse „Zürich, Bahnhofstrasse“ alles: Es ist „die“ Straße der Stadt und es ist eine ihrer absoluten 1a-Top-Lagen. Genau hier, im Haus Nummer 89, wo vorher die Credit Suisse ihre Kunden empfing, hat die Confiserie Bachmann im Dezember 2018 ihren neuen Flagship-Store eröffnet.
Dass man einen Bagel zu einem Ofen-Gericht umfunktionieren kann, beweist das Restaurant Fränk`Ness in Nürnberg. Hier kommt fast alles aus dem Ofen, also auch „Benedict“ – ein, wie die Speisekarte verrät „Lauwarmer Laugenbagel im Gußeisenpfännchen in unserem Ofen geröstet, pochiertes Ei, Mozzarella, Parmesan, Spinat, Kräuter“ – zu haben für 7,50 EUR.